Zur Kontrolle des eingestellten Seitenlayouts wäre es jetzt hilfreich, das Ganze mit ein bisschen Text zu kontrollieren? Kein Problem, denn Word kann gleich drei verschiedene Blindtexte zaubern. Wie es geht, zeigen Kai Schneider und Markus Hahner.

Zur Kontrolle des eingestellten Seitenlayouts wäre es jetzt hilfreich, das Ganze mit ein bisschen Text zu kontrollieren? Kein Problem, denn Word kann gleich drei verschiedene Blindtexte zaubern. Wie es geht, zeigen Kai Schneider und Markus Hahner.
Warum erscheint das neue Dokument in Word plötzlich in Übergröße? Und warum wird die Präsentation so klein angezeigt? Ute Simon und Markus Hahner lösen auf, wie sich der Zoom-Faktor in Word und PowerPoint auf die eigenen Dateien auswirkt.
Wo kommt der große Abstand her, wenn ich in PowerPoint, Outlook und Word die Eingabetaste drücke? Und warum bekomme ich in Excel mit der Eingabetaste keine neue Zeile? Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, wie mit der richtigen Tastenkombination der Zeilenwechsel in allen vier Programmen fehlerfrei gelingt.
Liegt die Excel-, PowerPoint- oder Word-Datei auf SharePoint oder OneDrive, kümmert sich die App ganz automatisch ums Speichern. Was tun, wenn ich gar nicht speichern, sondern nur etwas ausprobieren wollte? Wie sich die letzte Version mit vier Mausklicks wiederherstellen lässt, wissen Kai Schneider und Markus Hahner.
Lassen sich in Tabellenzellen in Word wirklich keine Tabs nutzen? Beim Drücken der Tab-Taste springt der Cursor ja immer zur nächsten Zelle. Mit welcher Tastenkombination es in jeder Word-Version doch geht, führen Kai Schneider und Markus Hahner im aktuellen Lösungs-Video vor.
Warum ist das Bild jetzt schon wieder an die falsche Stelle gerutscht? Muss ich wirklich jedes Mal die Position korrigieren, wenn ich am Text etwas ändere? Kai Schneider und Markus Hahner haben die Lösung, wie Bilder künftig fest auf der Seite platziert bleiben.
Mit der Funktion „Texthervorhebung“ gekennzeichneten Text entmarkieren? Das kann ziemlich umständlich sein, da jede Textstelle einzeln markiert und zurückgesetzt werden muss. Wesentlich einfacher geht es mit der von Ute Simon und Markus Hahner gezeigten Schattierungs-Funktion. Und der Einsatz in Formatvorlagen ist damit auch möglich.
Excel-Daten in Word übernehmen? Kein Problem – sogar so, dass die Excel-Daten dank Verknüpfung automatisch aktualisiert werden. Doch wie lässt sich bei der Verknüpfung einzelner Zellen die nervige Absatzmarke in Word vermeiden? Dominik Petri und Markus Hahner haben die Lösung parat.
Von einem Dokument, das im gemeinsamen SharePoint-Ordner oder auf OneDrive liegt, benötige ich eine private Kopie, um neue Funktionen zu testen. Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, wie einfach das künftig in Word möglich ist.