Fix und fertige Textabschnitte auf Tastendruck einfügen – Word-Bausteine sind einfach perfekt. Doch in welchem Katalog und in welcher Bausteindatei sollten diese eingefügt werden? Die passende Empfehlung haben Maria Hoeren und Markus Hahner parat.

Fix und fertige Textabschnitte auf Tastendruck einfügen – Word-Bausteine sind einfach perfekt. Doch in welchem Katalog und in welcher Bausteindatei sollten diese eingefügt werden? Die passende Empfehlung haben Maria Hoeren und Markus Hahner parat.
Warum wird das Inhaltsverzeichnis im Word-Dokument beim Speichern der Datei im PDF-Format nicht aktualisiert? Welche Einstellung notwendig ist, damit sowohl beim Drucken als auch beim PDF-Export das Inhaltsverzeichnis (nach Rückfrage) auf den neusten Stand gebracht wird, zeigen Dominik Petri und Markus Hahner.
Der Word-eigene PDF-Export liefert perfekte Ergebnisse. Schade, dass das Word-Inhaltsverzeichnis nicht in der PDF-Datei als Lesezeichen zum schnellen Navigieren zur Verfügung steht. Stopp – mit der richtigen Einstellung funktioniert auch das, wie Kai Schneider und Markus Hahner zeigen.
Wie lässt sich vermeiden, dass Word bei dem Satzbestandteil „Salzsäurelöslich und -unlöslich“ das letzte Wort am Zeilenende in die nächste Zeile übernimmt, der Trennstrich aber noch in der vorhergehenden Zeile stehen bleibt? Judith Dammer und Markus Hahner haben die Lösung parat und zeigen, wie der Trennstrich und das Wort dauerhaft zusammenbleiben.
Icons mit laufenden Nummern, Pfeile oder Sterne ganz ohne Grafikprogramm direkt aus Word, Excel oder PowerPoint heraus als eigene Grafikdatei erstellen? Kein Problem, das Ganze ist mit nur zwei Mausklicks erledigt. Wie’s geht, zeigen Maria Hoeren und Markus Hahner.
Der Text in der Kopf-/Fußzeile soll bei Hoch- und Querformatseiten immer links und rechts stehen. Und das ohne umständlich mehrere Kopf-/Fußzeilen anlegen zu müssen? Ausrichtungstabstopps sind die Lösung und sorgen für die stets perfekte Platzierung. Maria Hoeren und Markus Hahner zeigen, wie einfach das Ganze geht.
Zur Kontrolle des eingestellten Seitenlayouts wäre es jetzt hilfreich, das Ganze mit ein bisschen Text zu kontrollieren? Kein Problem, denn Word kann gleich drei verschiedene Blindtexte zaubern. Wie es geht, zeigen Kai Schneider und Markus Hahner.
Warum erscheint das neue Dokument in Word plötzlich in Übergröße? Und warum wird die Präsentation so klein angezeigt? Ute Simon und Markus Hahner lösen auf, wie sich der Zoom-Faktor in Word und PowerPoint auf die eigenen Dateien auswirkt.
Wo kommt der große Abstand her, wenn ich in PowerPoint, Outlook und Word die Eingabetaste drücke? Und warum bekomme ich in Excel mit der Eingabetaste keine neue Zeile? Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, wie mit der richtigen Tastenkombination der Zeilenwechsel in allen vier Programmen fehlerfrei gelingt.