Die E-Mail-Adressen sollen ab sofort – ganz ohne Makro – mit nur einem Klick automatisch in Zeilen verteilt und störende Leerzeichen entfernt werden? Dominik Petri und Markus Hahner erläutern mit welchen Schritten es in Excel mit Power Query klappt.

Die E-Mail-Adressen sollen ab sofort – ganz ohne Makro – mit nur einem Klick automatisch in Zeilen verteilt und störende Leerzeichen entfernt werden? Dominik Petri und Markus Hahner erläutern mit welchen Schritten es in Excel mit Power Query klappt.
Die auszuwertende Excel-Datei ist in Teams oder auf dem SharePoint abgelegt? Welches Laufwerk muss ich in diesem Fall auswählen? Mit welchen Schritten es reibungslos klappt, zeigen Dominik Petri und Markus Hahner.
Fünfmal der Schritt „Entfernte Spalten“ im Power Query-Editor macht das Projekt nicht übersichtlicher. Was genau entfernt wird, ist auch erst mit einer genauen Analyse des M-Codes klar. Damit alles endlich wieder übersichtlicher wird, nutzen Dominik Petri und Markus Hahner sprechende Namen und Beschreibungen und sind so jederzeit perfekt informiert.
Die Liste der Schritte in Power Query kann schon mal etwas länger werden. Dabei geht auch schnell die Übersicht verloren, welche Befehle sich hinter dem Schritt verbergen. Das muss nicht sein, denn mit zwei Mausklicks zeigt Power Query künftig sofort alles an. Wie’s geht zeigen Dominik Petri und Markus Hahner.