Lässt sich die standardmäßig vorhandene Titel-Spalte in einer SharePoint-Liste wirklich nicht anpassen? Denn dort steht ja der Bearbeiten-Befehl nicht zur Verfügung. Dominik Petri und Kai Schneider wissen, über welchen Weg es dennoch klappt.

Lässt sich die standardmäßig vorhandene Titel-Spalte in einer SharePoint-Liste wirklich nicht anpassen? Denn dort steht ja der Bearbeiten-Befehl nicht zur Verfügung. Dominik Petri und Kai Schneider wissen, über welchen Weg es dennoch klappt.
Wer im Team hat sich schon die wichtige Datei angeschaut, die auf SharePoint in einer Dokumentenbibliothek abgelegt ist? Standardmäßig zeigt SharePoint ja nur an, wie oft die Datei bereits angeschaut wurde. Welches Feature zu aktivieren ist, damit SharePoint künftig etwas mitteilsamer ist, wissen Markus Hahner und Kai Schneider.
Bei einer Gruppenform liegt die Excel-Datei mit den Antworten standardmäßig im Rootverzeichnis der entsprechenden SharePoint-Dokumentenbibliothek. Was tun, wenn sie dort „stört“ und beispielsweise zusammen mit anderen Dateien im Kanal-Ordner abgelegt werden soll? Markus Hahner und Dominik Petri zeigen, wie einfach sich die Antwort-Datei verschieben lässt.
Wird in Teams ein neues Dokument angelegt, wird es automatisch auf dem zugehörigen SharePoint abgelegt und alle haben darauf Zugriff. Was tun, wenn die Datei aber erstmal im eigenen OneDrive liegen soll, weil sie momentan noch gar nicht für das Team gedacht ist? Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie dies ohne umständliches hin und her wechseln möglich ist.
Leider ist die Bezeichnung des Teams-Kanals etwas unglücklich. Doch was passiert, wenn dieser einfach innerhalb von Teams umbenannt wird? Schließlich ist der Kanal ja auch ein SharePoint-Ordner mit unzähligen Verknüpfungen und Verweisen. Wie das jetzt endlich gefahrlos möglich ist, zeigen Markus Hahner und Kai Schneider.
Die Dateien liegen bei den entsprechenden Projekten in OneDrive, Teams und SharePoint. Lässt sich der ständige Wechsel zwischen den verschiedenen Datenquellen vereinfachen? Vielleicht ähnlich wie bei den Favoriten im Windows-Explorer? Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, dass dies tatsächlich möglich ist!
Das Word-Dokument ist fertig, jetzt fehlt nur noch die Abnahme. Dabei muss sichergestellt sein, dass keine Änderungen am Dokument selbst vorgenommen werden, dass das Dokument nicht gedruckt wird, dass keine Kopien erstellt werden – es sind ausnahmslos nur Kommentare erlaubt. Unmöglich? Nicht mit der von Markus Hahner und Kai Schneider vorgestellten Technik!
Wird eine freigegebene Datei nachträglich auf OneDrive, SharePoint oder Teams im Zuge einer Reorganisation etc. verschoben, verliert die Datei den Teilen-Status. Ärgerlich, denn die eingeladenen Personen haben jetzt keinen Zugriff mehr auf die Datei. Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie sich das mit nur einem Mausklick verhindern lässt.
Leider lässt sich eine SharePoint-Liste einschließlich der darin enthaltenen Daten standardmäßig nicht von einem SharePoint-Server auf einen anderen übernehmen. Kai Schneider und Dominik Petri zeigen, wie sich diese Aufgabe mit wenigen Mausklicks über einen kleinen Excel-Umweg lösen lässt.