Sie haben keine Lust mehr auf ein unsicheres Office? Sie möchten sich endlich zuverlässig vor Emotet & Co. schützen? Ohne dabei auf den Komfort von VBA zu verzichten und wichtige Automatismen und Workflows lahm zu legen? Sie möchten endlich die Sicherheitseinstellungen verstehen, ohne versehentlich wichtige Office-Funktionen zu blockieren?
3 Tricks, um schnell und zielsicher in OneNote zu suchen
OneNote ist die perfekte Lösung, um beliebige Daten auch unstrukturiert abzulegen. Doch wie lässt sich in dem Daten-Dschungel dann schnell das Gesuchte finden? Welche drei Tricks hier blitzschnell zum Ziel führen, zeigen Markus Hahner und Maria Hoeren.
Serien-E-Mails im Handumdrehen erstellen mit dem neuen Outlook
Mit dem neuen Outlook soll die gleiche Mail an viele Empfänger versendet werden – möglichst als Serien-E-Mail und nicht via CC oder BCC-Felder? Markus Hahner und Kai Schneider wissen, wie dies sowohl in der Desktop-App als auch in der Web-Version geht – sogar mit E-Mail-Anlagen!
Teams-Räume und Chat für mehr Übersicht im eigenen Abschnitt zusammenfassen
Nachdem Microsoft in der neuen Teams-Version die Teams-Räume und die Chats vereint hat, ist das schnelle Auffinden wichtiger Räume und Chats manchmal schwierig. Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie mit Hilfe von Abschnitten thematisch zusammenhängende Einträge zusammengefasst werden.
Scrollendes Bild im Smartphone-Platzhalter in einer PowerPoint-Folie präsentieren
Auf einer Folie in einem Smartphone-Platzhalter ein Bild einzufügen und dabei zurechtzuschneiden, ist einfach. Doch was tun, wenn sich das Bild mit einer Art Wischgeste dann von rechts nach links bewegen soll? Wie sich das Ganze erstaunlich einfach umsetzen lässt, wissen Kai Schneider und Maria Hoeren.
Gezielt Leerzeichen durch Tabstopps ersetzen – der Word-Mustervergleich kann es!
In einer Liste ein bestimmtes Leerzeichen in jeder Zeile durch einen Tabstopp ersetzen? Das ist mit der Suchen- und Ersetzen-Funktion prinzipiell möglich. Doch damit nicht alle Leerzeichen pauschal ersetzt werden, setzen Kai Schneider und Markus Hahner in diesem Fall die Platzhalter-Suche, sprich den Mustervergleich, ein.
Adventskalender 34 (Bonus): Lieblings-Tastenkombination von Maria Hoeren
Alle geöffneten Fenster auf einmal schließen, sodass der Desktop angezeigt wird? Hierzu genügt das Drücken der Tastenkombination Windows + D. Und solange nichts mit der Maus angeklickt wird, stellt das erneute Drücken der Tastenkombination den alten Zustand wieder her. Besonders hilfreich ist auch Windows + E, das den Datei-Explorer öffnet. [Maria Hoeren]
Adventskalender 33 (Bonus): Lieblings-Tastenkombination von Thomas Baumgartner
Mal eben eine Zeile in Power BI umstellen? Das lässt sich mit der Tastenkombination „Alt + Umschalt + Pfeiltaste oben/unten“ erledigen. Einfach den Cursor an der gewünschten Stelle platzieren, die Tastenkombination drücken und schon wandert die Zeile nach oben bzw. nach unten. [Thomas Baumgartner]
Adventskalender 32 (Bonus): Lieblings-Tastenkombination von Kai Schneider
Um in SharePoint-Bibliotheken und Listen den Bereich Informationen/Details zu öffnen, genügt es den Buchstaben I (I für Informationen) zu drücken. Und schon erscheinen auf der rechten Seite die gewünschten Daten. Übrigens: Beim erneuten Drücken wird der Bereich wieder geschlossen. [Kai Schneider]
Adventskalender 31 (Bonus): Lieblings-Tastenkombination von Dominik Petri
Warum ist im Power Query-Editor von Excel nur alles so klein geschrieben? Das lässt sich doch kaum lesen, und ein Zoom-Regler ist auch nicht vorhanden! Kein Problem, denn mit der Tastenkombination „Strg + Umschalt + Plus“ und „Strg + Umschalt + Minus“ lässt sich die Schrift jederzeit vergrößern oder verkleinern. [Markus Hahner]