Team Hahner - Das #Lösungsvideo 517

Sprache in Text umwandeln mit OneNote 365 und Word 365

Der gesprochene Text eines Videos oder einer Audioaufnahme soll zum Nachlesen oder zur Übernahme in ein Dokument in schriftlicher Form vorliegen? Abtippen war gestern, wie Kai Schneider und Markus Hahner anhand der Transkriptionsfunktion von OneNote und Word eindrucksvoll zeigen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 510

Farben aus einer PowerPoint-Vorlage auch in Excel und Word nutzen

In der PowerPoint-Präsentation ist eine individuelle Farbpalette in Form eines Office-Designs hinterlegt. Die Farben sollen auch in der Excel-Arbeitsmappe und im Word-Dokument genutzt werden? Dominik Petri und Markus Hahner zeigen, wie sich Farben ganz leicht exportieren und im Zielprogramm wieder importieren lassen – sodass sie dauerhaft in der gewünschten Datei zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 498

Perfekte Anrede beim Einsatz von Inhaltssteuerelementen in Word

In einem Glückwunschschreiben werden die Empfängerdaten über Inhaltssteuerelemente erfasst. Praktisch wäre es nun, wenn Word die persönliche Anrede automatisch auf Grundlage der Daten aus den Inhaltssteuerelementen erzeugen würde. Geht nicht? Doch! Möglich macht es der Trick von Ute Simon und Markus Hahner.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 495

Kein Zugriff auf Office-Add-Ins in Excel, PowerPoint und Word

Auf der Registerkarte „Entwicklertools“ lassen sich über die Schaltfläche „Add-Ins“ zahlreiche nützliche Funktionserweiterungen wie QR-Code- oder Power Automate-Tools aus dem Microsoft Store abrufen. Doch was tun, wenn dort gar keine Add-Ins angeboten werden und nur eine dubiose Fehlermeldung erscheint? Kai Schneider und Markus Hahner haben die Lösung.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 491

Word – endlich flexible Unterzeichnerdaten in Briefen

Am Ende des Briefs soll komfortabel der Name des Absenders einschließlich seiner Tätigkeit im Unternehmen auswählbar sein? Kommen hierzu zwei Kombinationsfeld-Inhaltssteuerelemente zum Einsatz, sind zum einen immer auch beide auszuwählen. Zum anderen besteht die Gefahr, dass einem Namen eine falsche Tätigkeit zugewiesen wird. Wie eine Lösung mit einer Kombination aus Namen und Tätigkeit ganz ohne Programmierung („Makro“) aussehen kann, zeigen Kai Schneider und Markus Hahner.

Weiterlesen