Team Hahner - Das #Lösungsvideo 449

Teams-Notizbücher hinzufügen und Speicherort ermitteln

Für beliebige Notizen in einem Teams-Kanal eignen sich OneNote-Notizbücher. Da Teams bereits beim Anlegen eines Teams auch ein Notizbuch erzeugt, lässt sich dieses mit wenigen Klicks nutzen. Wie’s geht und wie sich weitere Notizbücher hinzufügen und verwalten lassen, wissen Markus Hahner und Kai Schneider.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 448

(Bildschirm-)Videos mit Microsoft Stream aufzeichnen

Auf einem fremden PC ohne Video-Software wie Camtasia dennoch mal eben ein Video aufzunehmen, um beispielsweise die Arbeitsweise einer wichtigen Funktion zu dokumentieren? Dank der in Microsoft 365 integrierten Stream-App ist das problemlos über den Browser möglich, wie Markus Hahner und Kai Schneider zeigen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 447

Excel-Datenmodell in Power BI Desktop importieren

Das Datenmodell mit importierten Daten und Measures – gespeichert in einer Excel-Arbeitsmappe – soll in Power BI Desktop weiterverarbeitet werden. Mit der Lösung von Dominik Petri und Thomas Baumgartner lassen sich alle Einstellungen aus Excel mit wenigen Klicks verlustfrei in Power BI Desktop übernehmen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 446

Einfacher Datenaustausch – Dateien via SharePoint anfordern

Für ein gemeinsames Projekt sollen alle Teilnehmer Dateien bereitstellen – diese sind jedoch zu groß, um sie mal eben zu mailen oder die Firewalls lassen die Dateien erst gar nicht durch. Zum Glück geht es auch einfacher, wie Markus Hahner und Kai Schneider zeigen. Einfach die Dateien via SharePoint-Funktion anfordern, dann stehen sie auch schon gleich am gewünschten Speicherort zur Verfügung.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 445

Text in Word-Formen verschwindet bei „keine Füllung“?

Die Hintergrundfarbe einer mit Text gefüllten Form soll nun doch transparent – sprich ohne Füllung – formatiert werden. Blöd nur, dass daraufhin der Text verschwindet. Kai Schneider und Markus Hahner kennen das Problem und wissen, welche Einstellung für die korrekte Textdarstellung notwendig ist.

Weiterlesen

Gesendete Outlook-E-Mails automatisch im Projektordner ablegen

Nicht nur bei Projekten lohnt es sich, die versandten E-Mails zum Projekt zentral in einem eigenen Ordner abzulegen. Damit das nachträgliche Verschieben der E-Mails nicht im Arbeitsalltag untergeht, lässt sich bereits beim Versenden der gewünschte Projektordner angeben. Welche Tricks hier für zügiges Arbeiten sorgen, zeigen Markus Hahner und Kai Schneider.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 443

Vorhandene Forms-Umfrage (für Testzwecke) kopieren

Die Umfrage in Forms – beispielsweise für Rückmeldungen bei einem Online-Seminar – ist erstellt. Damit für Tests nicht die Live-Umfrage mit Testdaten gefüllt wird, wäre eine Kopie zum Ausprobieren ganz hilfreich. Wie das mit wenigen Mausklicks geht und sich ein Formular jederzeit duplizieren lässt, erläutern Kai Schneider und Markus Hahner.

Weiterlesen