Team Hahner - Das #Lösungsvideo 574

Rahmen um Text soll in Word bündig zum Seitenrand abschließen

Um einen Absatz hervorzuheben, lässt sich dieser mit wenigen Klicks einrahmen und mit einer Schattierung hinterlegen. Dabei ragt der Absatz-Rahmen leider standardmäßig in den rechten und linken Seitenrand hinein. Wie lässt sich dies korrigieren? Maria Hoeren und Markus Hahner kennen die passenden Word-Funktionen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 573

Zeitversetztes Senden von Nachrichten – ohne dass Outlook geöffnet ist

Damit E-Mails wie Geburtstagsglückwünsche etc. beim Empfänger zum richtigen Termin eintreffen, lässt sich der E-Mail ein Versanddatum/-Uhrzeit zuweisen. Beim „alten“ Outlook muss dann aber auch Outlook geöffnet sein, damit der Versand erfolgt. Dies wird bei der von Markus Hahner und Kai Schneider gezeigten Lösung überflüssig, hier muss nichts mehr geöffnet bleiben.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 572

Summen & Co. in Excel mit einem Klick in die Zwischenablage kopieren

Sind in einem Arbeitsblatt mehrere Zahlen markiert, zeigt Excel in der Statuszeile unten rechts ganz automatisch die Summe, Mittelwerte etc. an. Soll die Summe beispielsweise in einen Word-Text übernommen werden? Dann einfach den simplen Trick von Markus Hahner und Dominik Petri nutzen, anstelle die Daten händisch zu übernehmen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 571

Ganze PowerPoint-Folie in ein (animierbares) Puzzle verwandeln

Wie das Anlegen eines Puzzles sowie das Füllen der einzelnen Puzzleteile mit einem Bild in PowerPoint klappt, ist in den Lösungsvideos #563 und #568 zu sehen. Doch was tun, wenn eine ganze Folie in ein Puzzle verwandelt werden soll? Auch hier gibt es eine geniale Lösung von Kai Schneider und Maria Hoeren.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 569

Word-Tabelle rutscht in den Seitenrand hinein

In einem Dokument ragen die Tabellen leicht in den linken Seitenrand hinein, während der Text selbst korrekt am Seitenrand beginnt. Was ist der Grund für dieses Verhalten? Wie lassen sich die verrutschten Tabellen möglichst einfach korrigieren? Kai Schneider und Markus Hahner kennen die Lösung.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 568

Puzzle-Grafik in PowerPoint mit eigenem Bild füllen

Das in PowerPoint im #Lösungsvideo 563 erstellte Puzzle soll mit einem eigenen Bild gefüllt und anschließend animiert werden? Sprich, ein großes Bild soll auf die einzelnen Puzzle-Stücke verteilt werden? Auch hierzu haben Kai Schneider und Maria Hoeren eine Lösung aus wenigen, leicht auszuführenden Schritten parat.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 567

Überblick über die geteilten Dateien in OneDrive behalten

OneDrive eignet sich hervorragend, um Dateien zur Verfügung zu stellen oder gemeinsam und auch gleichzeitig an (Office-)Dateien zu arbeiten. Nachteil: Im Laufe der Zeit fällt es schwer sich darin zu erinnern, wer alles Zugriff hat. Wie man sich eine ausführliche Übersicht der geteilten Dateien anzeigen lassen kann oder in Form einer CSV-Datei exportieren lässt, wissen Markus Hahner und Kai Schneider.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 566

Multi-Faktor-Authentifizierung – Vorsicht vor Hacker-Angriffen!

Trotz aktivierter MFA – sprich Multi-Faktor-Authentifizierung – gab es einen Hacker-Zugriff auf Outlook bzw. den 365-Exchange-Server, bei dem massenweise Phishing-Mails über den Account versandt wurden. Wie ist so etwas möglich? Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie sich prüfen lässt, ob sich Dritte Zugriff über illegal eingerichtete MFA-Geräte verschafft haben.

Weiterlesen