Team Hahner - Das #Lösungsvideo 631

Einfügeoptionen-Schaltfläche ist beim Bearbeiten von Text im Weg – weg damit!

Wird Inhalt aus der Zwischenablage in ein Dokument oder Notizbuch, eine Arbeitsmappe oder eine Präsentation bzw. E-Mail eingefügt, erscheint automatisch am Ende des eingefügten Inhalts die kleine Einfügeoptionen-Schaltfläche mit Möglichkeiten, die Art des Einfügens vielfältig zu beeinflussen. Stört die Schaltfläche, dann einfach den Trick von Kai Schneider und Markus Hahner zum Ausschalten der Schaltfläche nutzen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 630

Brush-Effekt in PowerPoint als eigenes Folienlayout anlegen

Der Brush-Effekt aus den #Lösungsvideos 582 und 586 sorgt für eindrucksvolle Folien. Um das Ganze weiter zu vereinfachen, lässt sich ein eigenes Folienlayout in der Präsentationsvorlage anlegen. Dann genügen ab sofort nur noch vier Klicks, um eine neue Folie mit dem Effekt einzufügen und mit einem Bild zu füllen. Wie’s geht, wissen Kai Schneider und Maria Hoeren.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 629

Namen von intelligenten Tabellen in Excel einfacher ändern

Um den Zugriff auf intelligente Tabellen – sprich Arbeitsblattbereiche, die als Tabelle formatiert sind – für Formeln etc. zu vereinfachen, kann der intelligenten Tabelle ein Name zugewiesen werden. Wie dies auch bei vielen Tabellen mit wenig Handarbeit effektiv gelingt, zeigen Markus Hahner und Thomas Baumgartner.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 627

Mehr Übersicht dank farbiger Notizen-Hintergründe in OneNote

Die Notizen einer OneNote-Seite werden immer in Textfeldern eingefügt. Bei vielen Textfeldern auf einer OneNote-Seite wird das Ganze dann leider oft unübersichtlich. Kai Schneider und Maria Hoeren kennen einen ganz einfachen Trick, wie sich Textfelder zur Hervorhebung beliebig „einfärben“ lassen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 626

Für mehr Übersicht – Power Apps Studio auf Englisch umstellen

Bei Programmiersprachen kommen typischerweise englische Bezeichnungen zum Einsatz. Nicht so im Power Apps Studio – hier arbeitet Microsoft (leider) mit oft sehr seltsam übersetzten deutschen Kommandos. Der riesige Beispiel-Fundus im Internet muss dann erst mühsam übersetzt werden. Mit dem Trick von Kai Schneider und Dominik Petri ist damit Schluss, und Power Apps Studio erscheint in englischer Sprache.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 623

Teilen-Leiste in Teams im Weg? Jetzt nicht mehr!

Beim Teilen des Bildschirms in Teams erscheint am oberen Bildschirmrand die Teilen-Leiste. Diese überlagert die darunterliegenden Funktionen, sodass beim Referenten wichtige Programmbestandteile wie Registerkarten oder Tabs permanent verdeckt werden. Markus Hahner und Kai Schneider freuen sich sehr, nun endlich eine Lösung für dieses Problem zeigen zu können.

Weiterlesen