Team Hahner - Das #Lösungsvideo 405

Endlich Ferien – Abwesenheitsnachricht in Teams und Outlook

Blöd, wenn der Absender nicht weiß, ob der Empfänger der Teams-Nachricht oder E-Mail überhaupt erreichbar ist. Weil er im wohlverdienten Urlaub weilt oder geschäftlich unterwegs ist.  Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie sich mit wenigen Mausklicks in Teams eine automatische Abwesenheitsnachricht hinterlegen lässt, die dann auch gleich für Outlook gilt.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 401

Triggerbedingung in Flow von E-Mail-Adressen abhängig machen

Innerhalb eines Flow werden eingehende E-Mails bearbeitet. Leider reagiert der Flow auf alle E-Mails und unterscheidet nicht, wer sie versendet hat. Thomas Baumgartner und Dominik Petri zeigen, wie sich mithilfe einer zusätzlichen Bedingung beispielsweise gezielt die Absender-Domain prüfen lässt.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 391

E-Mail-Signaturen aus Outlook einfacher auf einen anderen PC kopieren

Ist das eigene E-Mail-Konto in Outlook auf dem Desktop-PC, auf dem Notebook oder dem Tablet eingerichtet, sorgt der Exchange-Server dafür, dass Nachrichten, Termine oder Aufgaben immer synchron sind. Und wie lässt sich das mit den E-Mail-Signaturen lösen? Wo diese gespeichert sind und was zu kopieren ist, zeigen Markus Hahner und Kai Schneider.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 384

Outlook-Papierkorb beim Beenden automatisch leeren

Beim Löschen von E-Mails landen diese im Outlook-Papierkorb. So lässt sich eine versehentlich gelöschte E-Mail schnell wiederherstellen. Damit der Papierkorb nicht überquillt, sollte er dennoch regelmäßig geleert werden. Wie dies ganz automatisch klappt und wie selbst bei gelöschtem Papierkorb E-Mails wiederhergestellt werden können, zeigen Axel Becker, Markus Hahner und Kai

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 379

Anstelle von Doodle: Outlook und FindTime

Warum für die Termin-Abstimmung auf Fremdprodukte wie Doodle ausweichen, wenn sich doch direkt in Outlook mit dem Microsoft-eigenen Add-In FindTime das Gleiche umsetzen lässt? Außerdem werden mit FindTime auch gleich die Termine in Outlook reserviert. Wie einfach das Ganze geht, zeigen Ute Simon und Kai Schneider.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 375

Die Uhrzeit immer im Blick – weitere Zeitzonen im Outlook-Kalender

Termine mit Kollegen in den USA oder Asien abzustimmen, kann aufwendig sein. Wann ist bei denen Bürozeit? Eine Besprechung soll ja nicht versehentlich mitten in der Nacht angesetzt werden. Ute Simon und Kai Schneider zeigen, wie sich im Outlook-Kalender ganz einfach weitere Zeitzonen hinzufügen lassen, sodass die jeweilige Ortszeit immer im Blick ist.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 370

Automatische Nummerierungen in Word und Outlook vermeiden

Warum mischt sich Word oder Outlook bei der Eingabe einer Namensliste immer ein? Nur weil der Vorname abgekürzt „I.“ lautet, soll das Ganze noch lange keine Nummerierung mit römischen Ziffern werden. Zum Glück lässt sich dieser Automatismus auch dauerhaft ausschalten.  Kai Schneider und Markus Hahner wissen wie’s geht.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 369

Serienaufgaben in Microsoft Planner einrichten

Lassen sich Serienaufgaben, sprich Aufgaben, die sich regelmäßig wiederholen in Microsoft Planner einrichten? Axel Becker und Kai Schneider kennen die hierzu notwendigen Einstellungen und zeigen, wie eine sich wiederholende Aufgabe im Handumdrehen eingerichtet wird.

Weiterlesen