Team Hahner - Das #Lösungsvideo 605

Übersichtlichere Terminplanung – eigene Kalender in Teams-Kanälen

Kanäle sind in Teams eine hervorragende Möglichkeit, Informationen und Daten zu einer dedizierten Aufgabe an einem Ort zusammenzufassen. Fallen für diese Aufgaben Termine an, ist es hilfreich auch diese in dem Kanal zu hinterlegen. Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie sich für solche Fälle Kanalkalender einrichten lassen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 601

E-Mail-Antworten in der Outlook-Desktop-Version einfach diktieren

Diktieren statt tippen – auch E-Mails lassen sich so schneller beantworten. Zumal mittlerweile an fast jedem PC für Online-Besprechungen ein Mikrofon angeschlossen ist. Leider konnte bislang in der Outlook-Desktop-Version keine Antwort diktiert werden. Mit der aktuellen 365-Version hat sich das geändert, wie Markus Hahner und Kai Schneider zeigen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 581

E-Mail-Posteingang im neuen Outlook nach Kategorien filtern

Im „alten“ Outlook ließen sich einem E-Mail-Suchordner bestimmte Kategorien zuweisen, um schnell nach einer gewünschten Kategorie zu filtern. Da es im „neuen“ Outlook bislang keinen Suchordner gibt, wird ein anderer Trick benötigt. Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie das Filtern dennoch klappt.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 573

Zeitversetztes Senden von Nachrichten – ohne dass Outlook geöffnet ist

Damit E-Mails wie Geburtstagsglückwünsche etc. beim Empfänger zum richtigen Termin eintreffen, lässt sich der E-Mail ein Versanddatum/-Uhrzeit zuweisen. Beim „alten“ Outlook muss dann aber auch Outlook geöffnet sein, damit der Versand erfolgt. Dies wird bei der von Markus Hahner und Kai Schneider gezeigten Lösung überflüssig, hier muss nichts mehr geöffnet bleiben.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 564

Abgelehnte Besprechungen im Outlook-Kalender dennoch anzeigen

Wird eine Besprechungsanfrage in Outlook abgelehnt, verschwindet sie dauerhaft und kann auch nicht mehr reaktiviert werden. Was tun, wenn die Besprechung beispielsweise durch Terminverschiebungen nachträglich doch noch angenommen werden soll? Wie so etwas geht, wissen Markus Hahner und Kai Schneider.

Weiterlesen