Ihre Ansprechpartner
Christin Starke christin.starke@hahner.de +49 7720 812673
Markus Hahner markus.hahner@hahner.de +49 7720 810046
Unsere Entwicklungen erfolgen konsequent nach Kundenanforderungen, sodass die individuellen Lösungen sich perfekt in die entsprechenden Geschäftsprozesse integrieren. Bei der Programmierung der Windows- und Cloud-Lösungen setzen wir auf aktuelle Microsoft-Entwicklungsumgebungen. Nachfolgend einige Beispiele aus aktuellen Kundenprojekten.
ERP
Unsere umfangreichen kundenspezifischen ERP-Systeme zur Steuerung von Geschäftsprozessen verfügen über Funktionen wie
- Vertrieb
Kundenstamm Lieferbedingungen, Zahlungsbedingungen, Währungen etc.
Artikelstammdaten, Angebotserstellung, Aufträge/Rahmen, Lieferscheine
Rechnungen, Rechnungskorrekturen, Datentransfer zur Buchhaltung - Einkauf
Bestellwesen, Übersichten, Preisvergleiche - Produktion
Losverwaltung, Produktionsvorschau, Fertigungssteuerung, Lagerverwaltung, CAQ - Auswertungen
Kunden-/Lieferantenbewertung, Umsatzlisten, Auftragslisten, Lagerlisten, Prognosen - Benutzerverwaltung
Zugriffsrechte zu den Modulen flexibel einstellbar - Dokumentenarchive
- Projektverfolgung, Reklamationen



Datenbank-basierende Lösungen
Lagerverwaltung mit Ansteuerung an Kardex-Shuttle-Systeme
Auszug aus dem Funktionsumfang:
- Wareneingang einlagern auf Bestellnummer
- Aus- und Umlagern von Ware
- Verwaltung Regale, Fachbodeneinteilung


Adressverwaltung für Kunden und Mitarbeiter
Auszug aus dem Funktionsumfang:
- Erfassung in verschiedenen Adressbereichen (Kunden, Kostenträger, Angestellte, Ehrenamtliche, Spender etc.)
- Erstellung von Rechnungen und Aufwandsentschädigungen inkl. Datev-Schnittstelle
- Verwaltung von Krank- und Urlaubstagen, Fort-/Weiterbildung
- Fällige Zeugnisse/Dokumente
- Diverse Auswertungen (Mitarbeiterlisten, Arbeitszeiten, Excelübergaben)
- Excel-Anbindung der Adressstammdaten

Gerätemanagement und Vermietungen
Front- und Backend sind als perfekte Lösung für ressourcenschonende Umgebungen vollständig in Microsoft Access erstellt. Verwaltet werden unter anderem Patienten-und Gerätestammdaten sowie deren Vermietungen.

Microsoft Office-Add-Ins
Outlook-Add-In zur perfekten Archivierung von E-Mails inkl. Dateianhänge
Das Outlook-Add-In greift auf eine Datenbank-Anwendung zu, und ermöglicht das vereinfachte Speichern der ausgewählten E-Mails sowie aller Anhänge – zusammengefasst in einer einzigen PDF-Datei.

Die Ablage der PDF-Datei erfolgt im Dokumentenarchiv einer Datenbank-basierenden Mitgliederverwaltung. Entsprechende Dialoge für Einstellungen der Datenbankverbindung bzw. Auswahl des Mitgliedes aus der Datenbank und somit den Speicherort, sind über Schaltflächen auf der Add-In-eigenen Registerkarte erreichbar.

Die Zusammenfassung in eine einzige PDF-Datei erfolgte in dieser Lösung auf Kundenwusch über den kostenlosen PDF24 Creator, der über das Add-In flexibel angesteuert wird.
Schnittstellen-Tools
SharePoint – Uploader
Aus einer Microsoft SQL-Server Kunden-Datenbank werden in regelmäßigen Abständen Prüfdateien auf einen SharePoint-Server hochgeladen. Datenbank, Dateiablagepfad, SharePoint-Server-Einstellungen und Timer-Intervall sind dynamisch einstellbar.
Buchhaltungsschnittstellen
Überall, wo Rechnungen und Rechnungskorrekturen erstellt werden, ist eine Schnittstelle in die entsprechende Finanzbuchhaltungssoftware notwendig. Folgende Buchhaltungssysteme werden unterstützt:
- DATEV
- Schilling-Finanzbuchhaltung
- Sage Buchhaltungssoftware
Barcode-Tool
Das Barcode-Tool überwacht ein vorgegebenes Verzeichnis, in das über einen Scanner automatisiert Dateien abgelegt werden. Die Dateien beinhalten Barcodes, worüber sie als Fertigungsdokumente (Los, Lieferschein, PIN etc.) identifiziert werden. Das Tool liest die Barcodes und speichert die Dokumente im Dokumentenarchiv des ensprechenden Vorgangs ab. Eine Log-Datei speichert Erfolgs- und Fehlermeldungen.
Im Zusammenspiel mit dem ERP-System, können fehlerhafte Dateien, die das Barcode-Tool in einem Fehlerordner ablegt, manuell dem Dokumentenarchiv hinzugefügt werden.