Team Hahner - Das Lösungs-Video #123

Excel – Benutzerdefinierte Listen auf andere PCs übertragen

Die in Excel vorhandenen Listen für Wochentage oder Monate sind äußerst praktisch: Einfach den ersten Eintrag eingeben, in der Zelle auf das Ausfüllkästchen klicken und bei gedrückter linker Maustaste nach unten ziehen. Und schon werden die weiteren Zellen wie von Geisterhand mit den restlichen Wochentagen/Monaten gefüllt.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #122

Teams – Chaos in den Kanalnachrichten vermeiden

System und Ordnung in Teams? Geht, sogar ganz leicht! Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, wie Sie mit wenigen Mausklicks im Kanal-Chat (= Kanalnachrichten) festlegen, wer dort Moderator ist und wer dort posten darf. So stellen Sie ein für alle Mal sicher, dass dort auch nur zum Kanal passende Informationen veröffentlicht werden.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #120

Termine in Outlook suchen? Ab sofort immer mit dabei!

Nach einer E-Mail oder einem Termin suchen? Kein Problem, die Suchfunktion hilft weiter. Und damit künftig nicht immer zwischen E-Mails und Kalender gewechselt werden muss, zeigt die Suche in Outlook 365 jetzt beides an. Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, wie auch die Termine erscheinen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #119

Automatische Texterkennung in Snagit ein-/ausschalten

Text in Screenshots automatisch in bearbeitbaren Text umwandeln? Für Snagit ist das kein Problem. Doch was tun, wenn diese Funktion nach dem Screenshot immer automatisch ausgeführt wird – obwohl das gar nicht gewünscht ist? Axel Becker und Markus Hahner wissen, welche Einstellung in diesem Fall auszuschalten ist.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #115

Teams-Besprechung als Standard in Outlook

Wenn sowieso fast nur noch Teams-Besprechungen in Outlook angelegt werden, warum dann nicht Zeit sparen und Outlook so einstellen, dass dies der Standard bei neuen Besprechungen ist? Maria Hoeren und Kai Schneider kennen die passende Einstellung in Outlook 365. Und wissen auch, was in Ausnahmefällen zu tun ist.

Weiterlesen