Team Hahner - Das Lösungs-Video #131

Excel – Diagramme, Grafiken & Co. zellengenau ausrichten

Jetzt ist in Excel schon alles ordentlich innerhalb der Zellen ausgerichtet. Nur die Diagramme, Grafiken & Co. platzieren sich einfach irgendwo auf dem Raster. Dominik Petri und Markus Hahner zeigen, mit welchem Trick sich diese Objekte künftig mit nur einem Tastendruck pixelgenau ohne umständliches Verschieben ausrichten lassen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #129

Leere Zellen in Excel markieren und auf einen Schlag füllen

Leere Zellen in Tabellen sorgen besonders beim Einsatz von Formeln immer wieder für Ärger und fehlerhafte Berechnungen. Doch bei einer größeren Tabelle alle leeren Zellen zu finden und mit einem Platzhalter wie „nn“ zu füllen, kann anstrengend und fehleranfällig sein. Doch warum alles von Hand machen, wenn Excel Sie dabei perfekt unterstützt? Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, wie Sie sich künftig viel Arbeit sparen können.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #128

Programmfenster gezielt platzieren – auch bei mehreren Bildschirmen

Wie können Sie die beiden gerade benötigten Fenster ordentlich nebeneinander platzieren – auch wenn gerade zig Fenster geöffnet sind? Und wie lassen sich die Programmfenster bei einem zweiten oder dritten Bildschirm genauso einfach verschieben und dort passgenau platzieren? Ganz einfach geht’s mit den richtigen, leicht zu merkenden Tastenkombinationen, wie Kai Schneider und Markus Hahner hier zeigen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #125

Text aus einem Bild in OneNote übernehmen

Sie haben ein Schild, einen Aushang oder ein Meldungsfenster fotografiert und möchten den Text gerne in Ihre Dokumentation übernehmen? Abtippen war gestern, denn mit der OneNote-Funktion Text aus Bild kopieren können Sie den Text mit nur zwei Mausklicks aus dem Bild extrahieren. Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, wie das Ganze sowohl in der Online- als auch der Desktop-Version von OneNote klappt.

Weiterlesen

Team Hahner - Das Lösungs-Video #124

Falscher Zeilenwechsel beim Silbentrennzeichen in Word vermeiden

Wie lässt sich vermeiden, dass Word bei dem Satzbestandteil „Salzsäurelöslich und -unlöslich“ das letzte Wort am Zeilenende in die nächste Zeile übernimmt, der Trennstrich aber noch in der vorhergehenden Zeile stehen bleibt? Judith Dammer und Markus Hahner haben die Lösung parat und zeigen, wie der Trennstrich und das Wort dauerhaft zusammenbleiben.

Weiterlesen