Lässt sich die standardmäßig vorhandene Titel-Spalte in einer SharePoint-Liste wirklich nicht anpassen? Denn dort steht ja der Bearbeiten-Befehl nicht zur Verfügung. Dominik Petri und Kai Schneider wissen, über welchen Weg es dennoch klappt.

Lässt sich die standardmäßig vorhandene Titel-Spalte in einer SharePoint-Liste wirklich nicht anpassen? Denn dort steht ja der Bearbeiten-Befehl nicht zur Verfügung. Dominik Petri und Kai Schneider wissen, über welchen Weg es dennoch klappt.
Wer im Team hat sich schon die wichtige Datei angeschaut, die auf SharePoint in einer Dokumentenbibliothek abgelegt ist? Standardmäßig zeigt SharePoint ja nur an, wie oft die Datei bereits angeschaut wurde. Welches Feature zu aktivieren ist, damit SharePoint künftig etwas mitteilsamer ist, wissen Markus Hahner und Kai Schneider.
Ein Klick auf eine Office-Datei in OneDrive und schon öffnet sie sich … in der Online-Version des jeweiligen Programms. Um sie mit der Desktop-App zu öffnen, sind zusätzliche Mausklicks notwendig. Wen das stört, der passt sich – wie Markus Hahner und Kai Schneider zeigen –OneDrive an und landet künftig beim Anklicken sofort in der Desktop-App.
In Power Automate dynamische Inhalte („Dynamic Content“) oder Ausdrücke („Expressions“) einzufügen, ist durch die rudimentären Bearbeitungsmöglichkeiten sehr unübersichtlich. Thomas Baumgartner und Dominik Petri wissen, dass das so nicht sein muss. Sie zeigen, wie mit ein paar Mausklicks dauerhaft vernünftige Editormöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Den gewünschten Text einsprechen, statt mühsam zu tippen? Und was passiert mit den Satzzeichen – soll ja schließlich nicht alles ohne Punkt und Komma erscheinen! Dominik Petri und Markus Hahner zeigen, dass mit den passenden Einstellungen in den 365er-Versionen der Office-Programme die Spracherkennung einschließlich automatischer Interpunktion perfekt klappt.
Tipp: Im Video ist ein Lösungsbuchstabe für den Adventskalender 2021 versteckt. Einfach die Lösungsbuchstaben der Videos #231 bis #254 in die richtige Reihenfolge bringen, auf https://www.loesungs-video.de eintragen und mit etwas Glück einen der zehn Preise gewinnen. Einsendeschluss ist der 10.01.2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
In einer SharePoint-Liste befinden sich Einträge mehrerer Benutzer. Wie lässt sich der Zugriff so steuern, dass für jeden Benutzer nur seine eigenen Einträge sichtbar und veränderbar sind? Dominik Petri und Kai Schneider zeigen, wo sich die passenden Einstellungen verbergen.
Warum ist die Feldliste bei Pivot-Tabellen so klein? Das ständige Blättern ist doch sehr anstrengend und zeitaufwändig. Stopp – das muss nicht sein: Kai Schneider und Dominik Petri zeigen, wie sich die Anzeige ganz einfach anpassen lässt.