Ein Postfach in Outlook soll von mehreren Mitarbeitenden gleichzeitig genutzt werden können? Wie lässt sich am einfachsten solch ein Gruppen-Postfach anlegen? Können dort auch externe E-Mails empfangen werden? Für all diese Problemstellungen haben Markus Hahner und Kai Schneider die passenden Lösungen parat.
Schlagwort: Verwalten
Deaktivierte Drillup-/Drilldown-Funktion in PivotTable-Analyse in Excel: So wird sie aktiv!
Per Drillup- bzw. Drilldown-Funktion lässt sich komfortabel in Pivot-Tabellen „blättern“, um gezielt die Daten nur einer (Unter-)Kategorie anzuzeigen und zu analysieren. Und das sowohl in der Tabellen- als auch in der Chart-Ansicht. Doch was ist der Grund dafür, wenn die Funktion ausgegraut, sprich inaktiv ist? Markus Hahner und Dominik Petri helfen weiter!
Forms-Daten in Excel speichern – OneDrive contra SharePoint
Damit die via Forms erfassten Daten komfortabel auswertbar sind, lassen sie sich automatisch in einer Excel-Tabelle sammeln. Doch wo soll die Excel-Tabelle abgelegt werden? Es bieten sich sowohl OneDrive als auch SharePoint an – sie verhalten sich aber unterschiedlich, wie Markus Hahner und Kai Schneider zeigen.
Individuelles Kanal-Bild in Microsoft Teams festlegen
Teams-Kanäle eindeutig kennzeichnen? Geht am besten mit einem individuellen, aussagekräftigen Kanal-Bild. Doch wo lässt es sich anpassen? Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, wie beispielsweise ein Besitzer des Kanals das Bild ganz leicht ändern kann.
Teams-Kanäle mit zusätzlichen Mitgliedern anlegen
Sind in einem Team mehrere Kanäle angelegt, haben alle Team-Mitglieder auch Zugriff auf alle Kanäle. Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie sich Kanäle so anlegen lassen, dass sich dort Mitglieder aus dem eigenen Tenant hinzufügen lassen, die bislang kein Team-Mitglied sind.
Fehlende/deaktivierte Add-Ins in Word wiederbeleben
Warum fehlt aus heiterem Himmel das Add-In mit den zusätzlichen Funktionen? Bislang standen sie doch immer nach dem Start von Excel, PowerPoint oder Word sofort zur Verfügung. Wenn ein Office-Programm mal wieder ein Add-In deaktiviert hat, lässt es sich zum Glück wieder problemlos aktivieren. Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, wie es geht.
Excel-Add-Ins einfacher ein- und ausschalten
Excel-Add-Ins wie Power Map oder Power Pivot fallweise ein- oder ausschalten? Gerne, denn was nicht benötigt wird, verlangsamt nur unnötig den Start von Excel. Wenn das Ein-/Ausschalten nur nicht so umständlich wäre. Wie es mit minimalem Aufwand geht, zeigen Markus Hahner und Dominik Petri.
(Beziehungs-)Spalten in der Pivot-Feldliste elegant ausblenden
Stehen in einem Datenmodell mehrere Tabellen in Beziehung, werden in der Feldliste auch die dafür notwendigen Schlüsselfelder angezeigt. Da diese in der Pivot-Tabelle in der Regel nicht benötigt werden und somit beim Arbeiten im Weg sind, lassen sie sich mit einem kleinen Trick ausblenden. Thomas Baumgartner und Dominik Petri zeigen, wie es am einfachsten klappt.
Gruppenräume in Teams anlegen – wann, wie, durch wen?
Gruppenräume erlauben in Teams-Besprechungen, dass sich die Teilnehmer in voneinander getrennte Besprechungen aufteilen, um später wieder zusammenzukommen. Wann, wie und durch wen werden Gruppenräume angelegt und verwaltet? Markus Hahner und Kai Schneider zeigen alles Wissenswerte.