Team Hahner - Das #Lösungsvideo 565

Abschnittswechsel-Typ in Word ändern – so klappt’s endlich!

Kommen für die Aufteilung von Dokumenten Abschnittswechsel zum Einsatz? Nun soll der Typ des Abschnittswechsel nachträglich geändert werden – beispielsweise von „Gerade Seite“ auf „Nächste Seite“? Einfach den alten Abschnittswechsel löschen und den neuen einfügen geht nicht, da sonst Kopf-, Fußzeilen, Nummerierungen u.v.m. in Mittleidenschaft gezogen werden und daraufhin falsche Daten anzeigen. Wie sich der Abschnittswechsel-Typ dennoch pannenfrei ändern lässt, zeigen Kai Schneider und Markus Hahner.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 564

Abgelehnte Besprechungen im Outlook-Kalender dennoch anzeigen

Wird eine Besprechungsanfrage in Outlook abgelehnt, verschwindet sie dauerhaft und kann auch nicht mehr reaktiviert werden. Was tun, wenn die Besprechung beispielsweise durch Terminverschiebungen nachträglich doch noch angenommen werden soll? Wie so etwas geht, wissen Markus Hahner und Kai Schneider.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 563

Individuelle Puzzle-Grafik in PowerPoint selbst erstellt

In PowerPoint sollen Informationen in Form eines Puzzles angezeigt werden? Markus Hahner und Maria Hoeren zeigen anhand leicht nachvollziehbarer Schritte, wie ein Puzzle auf Grundlage von PowerPoint-Formen erzeugt und dann mit Hilfe einiger Funktionen auf der Registerkarte „Formformat“ finalisiert wird.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 562

Wer hat was wann im OneNote-Notizbuch geändert?

Ist ein Notizbuch geteilt, zeigt ein farbiger Hinweis rechts neben dem entsprechenden Inhalt an, wer diesen zuletzt bearbeitet hat. Wird eine Historie benötigt, um beispielsweise ältere Versionen zu prüfen? Dann helfen die OneNote-Seitenversionen weiter, wie Markus Hahner und Kai Schneider wissen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 561

Forms-Daten in Excel speichern – OneDrive contra SharePoint

Damit die via Forms erfassten Daten komfortabel auswertbar sind, lassen sie sich automatisch in einer Excel-Tabelle sammeln. Doch wo soll die Excel-Tabelle abgelegt werden? Es bieten sich sowohl OneDrive als auch SharePoint an – sie verhalten sich aber unterschiedlich, wie Markus Hahner und Kai Schneider zeigen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 560

Aufzeichnung und Transkription in Teams – warum ist die Funktion inaktiv?

In Teams lassen sich Meetings – sofern alle einverstanden sind – ganz einfach aufzeichnen: Als reine Gedankenstütze, für Dritte, die nicht dabei sein konnten, zur Transkription (Umwandlung in Text), um den KI-Copilot mit Daten zu füttern usw. Doch warum ist die Funktion manchmal inaktiv? Kai Schneider und Markus Hahner erklären, in welchen Konstellationen Aufzeichnungen möglich sind.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 558

Jetzt auch in Camtasia – JKL-Tasten zur vereinfachten Steuerung

Die richtige Stelle beim Schneiden eines Videos zu finden, ist nicht immer ganz leicht. Das Hin- und Herspringen mit den Vorlaufschaltflächen ist manchmal etwas nervenaufreibend. Wesentlich einfacher geht es per Tastatur. Kai Schneider und Axel Becker wissen, wie sich im Nu die passende Stelle im Video anspringen lässt.

Weiterlesen