Team Hahner - Das #Lösungsvideo 649

Welche Dokumentvorlage war dem Word-Dokument zugewiesen?

Jedes Word-Dokument basiert auf einer Dokumentvorlage. Fehlt die Dokumentvorlage, kann es zu massiven Verzögerungen beim Öffnen des entsprechenden Dokuments kommen. Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, wie sich Name und Pfad der Dokumentvorlage auch ohne Öffnen des Dokuments nur mit einem Blick in die Datei herausfinden lassen.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 648

Tausendertrennzeichen (bei Jahreszahlen) in SharePoint-Listen ausschalten

In SharePoint-Listen werden Zahlen standardmäßig mit dem Tausendertrennzeichen – beispielsweise einem Punkt (DE, AT) oder einem Hochkomma (CH) – gegliedert. Bei Jahreszahlen oder Postleitzahlen führt dies aber zu sehr sonderbaren Darstellungen. Markus Hahner und Dominik Petri wissen, wie sich das Trennzeichen für die aktuelle Spalte ausschalten lässt.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 645

Aufgabenbereiche (in Word) rechts einrasten – auch ohne Doppelklick

Zeigt Word einen Aufgabenbereich – beispielsweise den für Formatvorlagen –als eigenständiges Fenster an, liegt der Aufgabenbereich meist über dem Text und ist ständig im Weg. Früher genügte ein Doppelklick auf die Titelleiste des Aufgabenbereichs, um diesen dauerhaft am rechten Rand „einzurasten“. Leider wurde die Doppelklick-Funktion von Microsoft entfernt. Was tun? Das wissen Judith Dammer und Markus Hahner.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 644

Anzeige der Nullen in leeren Excel-Zellen unterbinden

Damit die Excel-Arbeitsmappe übersichtlicher wird, sollen in Zellen mit Nullwerten –verursacht beispielsweise von Formeln, die auf bislang noch leere Zellen verweisen – die Nullen nicht angezeigt werden? Markus Hahner und Dominik Petri zeigen, wie dies ohne spezielle Zahlenformate etc. sofort für das ganze Arbeitsblatt klappt.

Weiterlesen

Team Hahner - Das #Lösungsvideo 642

In PowerPoint Bild als Textfüllung fortlaufen lassen

Auf einer PowerPoint-Folie befindet sich in der linken Hälfte ein Bild. Der darüberliegende, sich über die ganze Folienbreite erstreckende Text ist über dem Bild weiß gefüllt, rechts daneben jedoch mit dem Bild gefüllt. Wie dieser beeindruckende Effekt sich im Handumdrehen umsetzen lässt, erläutern Markus Hahner und Maria Hoeren.

Weiterlesen