Warum sind im aktuellen Dokument einige Funktionen ausgegraut? Außerdem steht in der Titelleiste hinter dem Dateinamen der Hinweis „Kompatibilitätsmodus“. Was es damit auf sich hat und an welchen drei Stellen je nach Bedarf einzugreifen ist, wissen Kai Schneider und Markus Hahner.
Schlagwort: Normal.dotm
Office-Design in Word ändern – Aptos-Vorgabe wieder rückgängig machen
Die Standard-Schriftart und die Standard-Farben sind in Word plötzlich verändert? Anstelle der Schriftart „Calibri“ erscheint nun „Aptos“? Schuld daran ist ein Update von Microsoft. Ist die neue Einstellung nicht erwünscht und das manuelle Korrigieren bei jedem Dokument zu nervig, kann mit dem Trick von Kai Schneider und Markus Hahner die alte Einstellung wieder hergestellt werden.
In welchen Fällen erscheint in Word eine Baustein-Speichermeldung?
Wurden in Word Bausteine wie Schnellbausteine, Deckblätter, Schnelltabellen oder Kopf- und Fußzeilen angelegt? Dann kann beim Beenden von Word die auf den ersten Blick etwas unverständliche Aufforderung zum Speichern der Bausteine erscheinen. Dominik Petri und Markus Hahner wissen, wann die Meldung erscheint und wann nicht.
Fehlende Bezeichnungen für Bildbeschriftungen, Tabellen, Formeln etc. in Word
Im Abbildungsverzeichnis kommt die Bezeichnung „Bild“ vor, die sich aber im entsprechenden Dialogfeld gar nicht auswählen lässt. Neue Bilder können deshalb im Verzeichnis nicht ergänzt werden. Was tun? Markus Hahner und Lisa Wilke-Thissen erläutern, wo das Problem liegt und wie sich die fehlende Bezeichnung hinzufügen lässt.
Öffnen von Dokumenten dauert ewig – Dokumentvorlage prüfen!
Das Öffnen einer ganz normalen Word-Datei dauert mal wieder ewig. Und das jedes Mal, obwohl die Datei nur aus wenigen Seiten besteht. Doch warum passiert das nur bei fremden Dokumenten? Oder erst, nach der letzten Serverumstellung? Warum die (fehlende) Dokumentvorlage dafür verantwortlich ist, erläutern Kai Schneider und Markus Hahner.
Kürzel automatisch ersetzen – Fehler bei der AutoKorrektur vermeiden!
Ständig lange Wörter oder Fachbegriffe eingeben und sich dabei auch noch vertippen? Viel zu umständlich, wie Kai Schneider und Markus Hahner meinen. Sie zeigen, wie die Office-Programme künftig ein einmal angelegtes Kürzel dank AutoKorrektur pannenfrei durch den gewünschten Begriff ersetzen.
Word-Bausteine – welcher Katalog und welcher Speicherort ist richtig?
Fix und fertige Textabschnitte auf Tastendruck einfügen – Word-Bausteine sind einfach perfekt. Doch in welchem Katalog und in welcher Bausteindatei sollten diese eingefügt werden? Die passende Empfehlung haben Maria Hoeren und Markus Hahner parat.