OneNote ist die perfekte Lösung, um beliebige Daten auch unstrukturiert abzulegen. Doch wie lässt sich in dem Daten-Dschungel dann schnell das Gesuchte finden? Welche drei Tricks hier blitzschnell zum Ziel führen, zeigen Markus Hahner und Maria Hoeren.
Schlagwort: Aufgabenbereich
Adventskalender 12: Lieblings-Tastenkombination von Ute Simon
Mit der Tastenkombination Alt + F10 wird der Auswahlbereich geöffnet: Dieser zeigt rechts in einem Aufgabenbereich eine übersichtliche Liste aller Objekte auf einer PowerPoint-Folie, einer Excel-Arbeitsmappe oder einer Word-Seite an. Dort lässt sich jedes Objekt auswählen, umbenennen, neu anordnen, etc. [Ute Simon]
Aus Teilen einer E-Mail im neuen Outlook/in der Outlook Web App ein To Do erstellen
Eine komplette E-Mail in eine Aufgabe in To Do umwandeln, ist nicht schwer. Aber aus einzelnen Bestandteilen der E-Mail jeweils eigene Aufgaben anlegen? Was sehr aufwändig klingt, ist mit dem Tipp von Markus Hahner und Kai Schneider im neuen Outlook bzw. der Outlook Web App mit nur zwei Mausklicks erledigt.
Textbausteine als Vorlagen in allen Outlook-Versionen hinterlegen
In der klassischen (alten) Outlook-Welt stehen die aus Word bekannten Schnellbausteine zum Anlegen immer wiederkehrender Textbausteine zur Verfügung. Und in Outlook-Online oder im neuen Outlook? Hier kommen die von Kai Schneider und Markus Hahner gezeigten „Vorlagen“ zum Einsatz, die übrigens in allen Outlook-Versionen funktionieren.
Aufgabenbereiche (in Word) rechts einrasten – auch ohne Doppelklick
Zeigt Word einen Aufgabenbereich – beispielsweise den für Formatvorlagen –als eigenständiges Fenster an, liegt der Aufgabenbereich meist über dem Text und ist ständig im Weg. Früher genügte ein Doppelklick auf die Titelleiste des Aufgabenbereichs, um diesen dauerhaft am rechten Rand „einzurasten“. Leider wurde die Doppelklick-Funktion von Microsoft entfernt. Was tun? Das wissen Judith Dammer und Markus Hahner.
Wer hat was in der Excel-Tabelle verändert?
Wird eine Excel-Datei von mehreren Personen bearbeitet, ist es oft notwendig zu wissen, wer wann welche Änderungen durchgeführt hat. Wenn die Excel-Datei auf SharePoint, Teams oder OneDrive abgelegt ist, lassen sich die Änderungen jederzeit komfortabel nachverfolgen. Wie’s geht, zeigen Markus Hahner und Dominik Petri.
Sprache in Text umwandeln mit OneNote 365 und Word 365
Der gesprochene Text eines Videos oder einer Audioaufnahme soll zum Nachlesen oder zur Übernahme in ein Dokument in schriftlicher Form vorliegen? Abtippen war gestern, wie Kai Schneider und Markus Hahner anhand der Transkriptionsfunktion von OneNote und Word eindrucksvoll zeigen.
Power Query-Verknüpfung importierter Daten in Excel löschen und Daten beibehalten
In eine Excel-Tabelle wurden via Power Query Daten importiert. Was tun, damit Excel nicht ständig versucht, die Daten zu aktualisieren? Zumal die Datenquelle auch gar nicht mehr vorhanden ist. Markus Hahner und Dominik Petri zeigen, wie einfach sich die Daten-Verknüpfung löschen lässt, ohne dass die importierten Daten dabei verloren gehen.
4 Wege zum Öffnen des Power Query Editors in Excel
Muss der Weg in den Power Query Editor von Excel wirklich so lange und umständlich sein? Nein, meinen Markus Hahner und Dominik Petri und zeigen vier verschiedene Wege, wie sich der Editor per Maus oder Tastatur im Handumdrehen gleich mit der passenden Abfrage öffnet.