Termine im neuen Teams-Kalender lassen sich nach wie vor durch Kategorien kennzeichnen. Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie das Kennzeichnen noch einfacher geht: mit einem kleinen Symbol direkt vor dem Titel des Termins.
Weiterlesen
Termine im neuen Teams-Kalender lassen sich nach wie vor durch Kategorien kennzeichnen. Markus Hahner und Kai Schneider zeigen, wie das Kennzeichnen noch einfacher geht: mit einem kleinen Symbol direkt vor dem Titel des Termins.
WeiterlesenIm alten Outlook, sprich in „Outlook (Classic)“, steht die Funktion „An OneNote senden“ zur Verfügung. Damit lassen sich E-Mails direkt in einem Notizbuch ablegen. Was tun, damit diese wichtige Funktion auch im neuen Outlook zur Verfügung steht? Maria Hoeren und Kai Schneider zeigen, wie es geht.
WeiterlesenVia Power Query Daten aus einer auf einem SharePoint abgelegten Excel-Datei zu importieren, ist im Lösungsvideo 72 beschrieben. Befindet sich auf dem SharePoint oder dem OneDrive jedoch eine Datei in einem anderen Format wie CSV, TXT, oder PDF? Dann sind andere Schritte auszuführen, wie Markus Hahner und Dominik Petri Schritt für Schritt zeigen.
WeiterlesenBeim Einfügen von Querverweisen auf Seitenzahlen hebt sich der Querverweis zum einen nicht vom umgebenden Text ab und niemand erkennt, dass er anklickbar ist. Zum anderen wäre es hilfreich, wenn auch der voranstehende Text „Seite“ anklickbar wäre. Die Lösung für all diese Aufgaben zeigen Ute Simon und Markus Hahner.
WeiterlesenIn Excel, PowerPoint und Word erscheint die Rückgängig- bzw. Wiederherstellen-Schaltfläche in der Symbolleiste für den Schnellzugriff mal mit, mal ohne Zusatzinfos. Warum? Kai Schneider und Markus Hahner erklären, wie sich die Schaltflächen in Office 365, 2024 und der Kaufversion von Office 2021 verhalten.
WeiterlesenIn Teams sollen im Kalender – wie aus Outlook Classic gewohnt (siehe Lösungsvideo Nr. 307) – die Kalenderwochen angezeigt werden? Wie dies mit dem neuen Teams-Kalender im Handumdrehen klappt, wissen Maria Hoeren und Kai Schneider.
WeiterlesenUm die markierte Zelle in einem großen Arbeitsblatt hervorzuheben, lässt sich die Funktion „Fokuszelle“ aktivieren (siehe Lösungsvideo Nr. 739). Kai Schneider und Markus Hahner zeigen, mit welchem Trick sich auch individuelle Farben zur Hervorhebung anlegen und nutzen lassen.
WeiterlesenBefinden sich in einem Power BI-Datenmodell Measures, ist es für weitere Datenmodelle hilfreich, diese zu dokumentieren oder zu kopieren. Kai Schneider und Dominik Petri zeigen, mit welchen Schritten das in Power BI-Desktop im Handumdrehen zuverlässig klappt.
Weiterlesen